Ihr direkter Kontakt zu uns

(Mo-Fr 08:00 - 17:00 Uhr)

+49 (89) 264860-0

info.de@mbbm-vas.com

Intensitätsmessung mit Roboterunterstützung

Robotergestützte Intensitätsmessungen lassen sich mit PAK jetzt noch effizienter und komfortabler durchführen.

Durch die Anbindung des FESTO-Raumportals können großflächige Intensitätsmessungen mit vielen Teilflächen abgebildet werden.

Der Roboter ermöglicht es, mit einer hohen Reproduzierbarkeit viele Positionen während einer Messung anzufahren. Dabei können beliebige Geometrien, sowohl mit einem Wand- als auch mit einem Deckensystem für unterschiedlich große Objekte gemessen werden.

Bei der Vorbereitung der Messung kommt ein 3D-Handscanner EVA von der Firma Artec3D zum Einsatz, der eine hochpräzise Erfassung der Objektgeometrie ermöglicht. Zur Durchführung der Messung wird über der gescannten Oberfläche eine Messfläche aufgespannt, die in tausende Teilflächen zerlegt werden kann.

Der Roboter bewegt die Sonde während der Messung von Teilfläche zu Teilfläche. Auf diese Weise können sehr einfach wiederholbare Messungen durchführt werden.

Die eigentliche Datenauswertung erfolgt, wie bisher, in der PAK Grafik.

Beispielhaft dargestellt ist die Intensität über einer Aluplatte, die zum einen mit Luftschall und zum anderen über einen Shaker mit Körperschall angeregt wurde.

Die durch die Luftschallanregung erzwungenen Biegewellen der Platte führen im zeitlichen Mittel zu einer Abstrahlung der Intensität überwiegend senkrecht zur Platte. Die punktuelle Anregung der Platte durch den Shaker erzeugt freie Biegewellen bei den Eigenfrequenzen der Platte. Die Platte strahlt nach beiden Seiten ab.

Es treten positive und negative Intensitätsvektoren auf; Energie wird aus dem abgestrahlten Nahfeld abgezogen. Durch diese Intensitätsdarstellung im Nahfeld der Platte lassen sich derartige Phänomene auf Knopfdruck sichtbar machen. Mit einer Schallortung, die im Fernfeld arbeitet, ist dies nicht ohne weiteres möglich.